Das schönste Volleyball-Turnier an der unteren Sieg.
Auch dieses Jahr wird wieder das Neujahrsturnier stattfinden.
Jugend, weibl. U 16/18 Freitag, 27.12.2024 10:00 Uhr
Ansprechpartner: Laura Mickus
Herren Landesliga Freitag, 27.12.2024 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Roland Mickus
Quattro-Mixed Samstag, 28.12.2024 12:00 Uhr
Ansprechpartner: Sven Nissel
Im Anschluss: Volleyball-Après-Ski-Kostüm-Party
Jugend U12 Sonntag, 29.12.2024 10:00 Uhr
Ansprechpartner: Sven Nissel
Mixed Hobby Sonntag , 29.12.2024 13:00 Uhr
Ansprechpartner: Laura Mickus
Ulrike Warminski
Jugend, männl. U18 Montag, 30.12.2024 10:00 Uhr
Ansprechpartner: Jonathan Mickus
Mixed Leistung Montag, 30.12.2024 16:00 Uhr
Ansprechpartner: Philipp Brücken
Volleyball-Après-Ski-Kostüm-Party am Samstag, 28.12.2028 im Anschluss an Quattro-Mixed, Beginn ca. 21-22 Uhr, Spiel, Spaß, Kostümprämierung… Anmeldung am Tag selbst in der Halle möglich.
Ansprechpartner: -
Turnieranmeldung: bis zum 21.12.2024 per Email bei den jeweiligen Ansprechpartnern
Startgeld: 30 € pro Mannschaft, 20 € für Jugendmannschaften
Anschrift: Bodenbergschule Schladern, Elsternweg 8, 51570 Windeck
Weitere Informationen https://www.tus-1913-schladern.de/neujahrsturnier8
Dieses Jahr fand nach einer Corona-Pause das 47. Neujahrsturnier wieder in der Halle der Bodenbergschule statt. In fünf Klassen gab es an 4 Tagen eine Menge Spaß und schöne Spiele zu sehen.
Vor 50 Jahren wurde das Turnier von der Familie Ottersbach ins Leben gerufen. Eigentlich müsste das Turnier dann aber das 48. gewesen sein. Wir sind uns noch nicht ganz sicher wo der Fehler liegt.
Wir trauern sehr um Franz Ottersbach, der das Turnier dieses Jahr nicht erleben konnte. Er ist nach schwerer Krankheit vor dem Turnier verstorben. Er hat bis zuletzt vollen Einsatz gezeigt und alles dafür getan, dass die Volleyballabteilung in gute Hände übergeben wird.
Wir freuen uns, dass dieses Jahr durch Laura Mickus und Nana Vogel auch eine Jugendklasse am 27.12. zustande kam. Alleine aus ihrem Training konnten vier Vierermannschaften gebildet werden. Zusätzlich sind noch SSV Nümbrecht und TuS Waldbröl angetreten.
Am Mittwoch ging es weiter mit der Hobby Mixed Klasse. Lautstark waren hier die Schlachtrufe der Mannschaften zu hören, die zu einer Bomben Stimmung beitrugen. Manche Mannschaften haben einen regelrechten Kinderchor zum Anfeuern mitgebracht. An diesem Tag haben wir die längsten und spannendsten Ballwechsel gesehen.
Am Donnerstag wurde die 4er Mixed Klasse gespielt. Dies war der Tag der besten Einzelspieler. Hier konnte gezeigt werden, wie man auch mit weniger Spielern auf dem Feld an jeden Ball kommen kann. Trotz der enormen Beteiligung von 10 Mannschaften und einem langen Spielabend wurde noch bis spät in die Nacht/in den Morgen weiter gespielt und gefeiert.
Der Freitag ist mit den Dorfmannschaften traditionell der lockerste Turniertag. Jeder soll an dem Tag spielen können. Egal wie gut oder schlecht jemand spielt, hauptsache man hat Spaß am Spiel. Aber auch hier konnten tolle Spiele beobachtet werden; gemischt aus alten Hasen und viellecht neuen Talenten gab es viele Ballwechsel, die überrascht haben.
Ganz neu am Freitag Abend gab es dieses Jahr ein Schwarzlicht-Turnier. Ab 21:00 Uhr haben fünf Sechsermannschaften bunt gewürfelt in einer abgedunkelten Halle nur mit professionellen Schwarzlichtstrahlern gespielt. Dazu gab es eine Menge Cocktails, Musik und eine ganze Menge Spaß. Hier haben sich vermutlich alle Volleyball-Verrückten zusammen gefunden. Zum Ausklang wurde dann noch bis 3 Uhr Volleyball gespielt, bis keiner mehr konnte.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Helfern für dieses gelungene Turnier an der oberen Sieg.
1. Platz SSV Nümbrecht
2. Platz TSV Germania Windeck grünes Team
3. Platz TSV Germania Windeck rotes Team
4. Platz TSV Germania Windeck gelbes Team
5. Platz TSV Germania Windeck blaues Team
6. Platz TuS Waldbröl
2. Platz Volleyballerinas
3. Platz Kikis Rasselbande
4. Platz Volleybären
5. Platz SV Leuscheid
6. Platz Einer zu wenig
1. Platz Nu Pagadie
2. Platz The Big Bang
3. Platz Bonn 17
4. Platz Almaan GmbH
5. Platz Mein Lieblingsteam
6. Platz Siegerländer
7. Platz Volleygrinch
8. Platz Atletico BinBlau
9./10. Platz Obere Frontalaufgabe
9./10. Platz Schlagerpatti
1. Platz Schladern ALLSTARS
2. Platz Volleyballfreunde Altenrath
3. Platz Drop Out
4. Platz SSG Etzbach und Freunde
5. Platz Shitcom
6. Platz Eiskönigen
7./8. Platz Die Glorreichen Germania
7./8. Platz Power der Freundschaft
1. Platz Moonlight
2. Platz Werwölfe
5. Platz Shitcom & Simon
Volleyball kann man bis ins hohe Alter spielen. Der jüngste Spieler kam aus Leuscheid, die älteste Spielerin aus Schönenberg. An drei Tagen förderte der TuS Schladern das soziale. sportliche und bewegungsfreudige Miteinander. Quattro-Mixed, zwei Frauen + zwei Männer auf grossem Feld, da muss man sich so manchen Ball erlaufen und ein gutes Auge haben. Acht Teams, meist munter zusammen gewürfelt, kamen da zusammen. Am Ende konnte Richard Moh dem Team aus Etzbach den ersten Preis überreichen. Erwin & Co. zeichneten sich aus durch Fairness, Gelassenheit, Können und Teamgeist.
Am 28.12 ging es weiter. Mit von der Partie waren Weyerbusch, Leuscheid, die Jeschors, Daaden und 2 x Schladern. Die Jeschor/Jirziks machten das Rennen und nahmen gerne den traditionellen Spießbraten entgegen. Als die Siegerehrung, durchgeführt von Daniel Koch und Ulrike Warminski zu Ende war, kam der eigentliche Höhepunkt des Turniers.
Franz und Hanne Ottersbach wurden geehrt für ihr Lebenswerk. Richard fand da die richtigen Worte. Die Beiden haben erst den Volleyballsport in der Gemeinde ins Leben gerufen. Und es ist eine Leistung, ein Turnier Jahr für Jahr auf die Beine zustellen. 46 Mal , das ist ein Stück Volleyballgeschichte. Franz war sichtlich gerührt, als er und Hanne ein Trikot (Rahmen folgt) bekamen und ein Pfeife mit eingraviertem Namen. Er hielt eine kleine Rede, wo Hanne noch etwas zu beisteuerte. Der TuS Schladern, die Teams und die Zuschauer würdigten die Beiden mit großem Beifall. Da war mancher Spieler und Zuschauer dabei, der bei Franz das Volleyballspiel erlernte. Sonntag war dann die Stunde der Dorfmannschaften. Die junge Generation ist meist sehr spontan, kurz vor knapp wird zugesagt. Die Spielpläne von Sven Nissel waren für 6 Teams vorbereitet. Doch es kamen 9 Mannschaften und die Turnierleitung entschied sie in drei Gruppen aufzuteilen. Folgende Mannschaften gingen ins Rennen:
Durch dieses System kam es zu keinem Endspiel. So hatte jedes Team weniger Wartezeiten und viele Spiele. Natürlich gab es noch ein Leistungsgefälle, aber dies wurde mit Einsatz, Spielfreude und gesundem Ansporn wettgemacht. Turniersieger hieß zum Schluß das Team aus Schönenberg, gefolgt von den Jüngsten Jonathan and friends. Ulrike und Daniel übergaben die Preise und Urkunden. Für Etzbach gab es zusätzlich noch eine Fl. Sekt, weil sie das beste Outfit hatten...
Das Turnier belebte die Halle und die Freude am Sport, also freuen wir uns auf das 47. Neujahrsturnier 2020 des TuS Schladern.
Richard engagiert sich schon seit vielen vielen Jahren mit vollem Einsatz beim TuS. Dabei betreut er nicht nur in vielen Bereichen unsere kleinen Nachwuchssportler, sondern leitet auch unsere Volleyballabteilung. Sprecht Ihn einfach an und macht mit!
richard.moh@web.de
+49 157 89403238
Worüber möchtest Du mehr erfahren?
Mitmachen, unterstützen und Spenden: Hier gibt es Infos!
Der TuS ist eine starke Gemeinschaft. Also mache auch du mit! Egal ob mit einer Mitgliedschaft oder über die TuS-Zehnerkarte! Du profitierst als Mitglied auch von vergünstigten Preisen bei unseren Kursangeboten, sowie Familienrabatten. Alle Mitglieder können frei und ohne Zwänge entscheiden, in wie weit und in welchem Maße sie sich einbringen wollen, um den Verein evtl. selbst mit zu gestalten. Denn nur ein Vereinsleben ohne Zwänge ist ein Vereinsleben in dem man sich wohlfühlt.
Aktuelle Neuigkeiten rund um den Verein
Immer die aktuellsten Neuigkeiten zu allen Themen des Vereinslebens und den einzelnen Abteilungen findest du hier!
Alles rund um den Verein
Der TuS feierte 2013 sein 100-jähriges Jubiläum. Für den Ort Schladern ist der Verein im Hinblick auf den Zusammenhalt und die Integration ein wichtiger Faktor. Die Vereinsstruktur, als breit aufgestellter Mehrsparten-Verein, ist für uns dabei ein entscheidender Vorteil, damit wenige Mitglieder sich um administrative Dinge kümmern müssen und mehr Zeit für den eigentlichen Sport bleibt.
Alle Rechte vorbehalten.